Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: BASE4U. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dein Beitrag zeigt deinen Standpunkt zur AKW's, den ich insofern nur zur Hälfte nachvollziehen kann.
Zum ersten Absatz, dass die Gefahr seitens der Regierung runtergespielt wird ist klar. Durch ein einziges Beben sind 3 AKW's gefährdet, wobei eines schon Strahlung freisetzt. Die Evakuierungen werden andauernd erweitert und Menschen in den Regionen mit Geigenzählern gemessen. Einige sind verstrahlt. Die Gefahr einer Sprengung der Hülle bei den AKW's besteht immer noch, jeder AKW dort kann einen Gau/SuperGau auslösen. Und dann noch dieses herunterspielende "nach einer zeit wird der reaktor dann wieder verschlossen und die strahlung wird so größtenteils gebannt" Ja klappte in der Vergangenheit gut wird auch bei diesen 3 AKWs funkionieren ja? Wobei immernoch eine Gefahr aus den AKWs weiterhin ausgehen wird sollten die Reaktoren im Falle eines SuperGaus auch geschlossen werden. Dass man alles unter Kontrolle hat auch im Falle eines unkontrollierten SuperGaus ist doch nur politisches geblubber.
Zitat
Also kommst du nun zu deiner Meinung zur befürwortung der AKW's. Feststeht heute sind AKW's absolut unsicher, findest du nicht auch? Ja. Du sagst ja dass diese in Zukunft sicherer werden können sowie mit den Autos. Nur ist es ja okay wenn bei der Entwicklung gecrashte Autos paar menschenleben mitnehmen bis Airbags, ABS und anderes Zeug hinzukommt. Bei AKWs reicht ein "guter" Supergau mit bisschen Glück noch ordentlicher Windzug und die halbe Weltkugel ist verseucht, das Essen, die Luft, das Wasser, die Böden und alles was im freien so rumsteht. Wie viele Fehlschläge/Unfälle kann die Menschheit, die Natur und die ganze Kugel allgemein vertragen bis die Menschen endlich sichere AKW's bringen und ALLE bishergebauten aus Sicherheitsgründen ersezten/umbauen?
Zitat
Man muss also definitiv noch an AKW's forschen? Ja, natürlich, kann man machen. Sollte man aber unverantwortlich diese Technik schon jetzt weltweit verstreut überall nutzen und davon abhängig sein?...
Zitat
Irgendwann gibt es also dMn eine Art AKW Feuerwehr und Strahlungsfeuerlöscher und sichere AKW's. Gut aber wir setzen schon jetzt auf die ganze (unwiderlegbare) unkontrollierbare Atomtechnik. Wann steht die AKW Feuerwehr, Feuerlösche und die so sichere Technik denn mal bereit? Wenn der Planet dem RPG Fallout ähnelt?
Zitat
Du hälst also was von der ganzen Atomenergie und sagst Sie hat zukunft, ja sie hat es man kann mitsicherheit nach etlichen Jahrzehnten und Entwicklungszeit etc. die Technik sicherer machen. In Zukunft. Das problem ist eben aber die Gegenwart, nämlich weil wir alle mit Brennstäben spielen, als hätten wir diese unter Kontrolle und wenn es wie üblich außer Kontrolle gerät und die Politik von Kontrolle labert, sterben Menschen. Wie weit soll das gehen?
Zitat
Ich halte nichts von Atomtechnik solange sie nicht zu kontrollieren ist. Egal was in Zukunft möglich währe. Heute ist es nicht. Dein Beitrag kann aus dem Grund meine Meinung nicht ändern.
Zitat
Sollten wir das Thema in einen anderen Thread umlenken?
es ist immer wieder lustig wie die medien dieser tage mit fehlinformationen nur so um sich werfen.
da redet man von einem befürteten tsunami in verbindung mit einem erdbeben der richterskala 6,2. obwohl tsunamis erst ab richterskala 7,0 möglich sind.
dann redet man erst von einer entfernung fukushima-tokio = 350 km und jetzt sind es doch nur 240 km![]()
dann sag man erst dass die japaner angst vor der strahlung haben und 5 minuten später sagen die dass die japaner wegen der strahlung nicht weiter beunruhigt sind... sondern eher angst vor stromausfällen haben.
dann vergleicht man die tektonik von japan mit der in deutschland... und setzt das risko gleich!?!
ich habe das gefühl dass die medien einfach nur irgendwas daherplappern um das programm zu füllen... vor allem ntv das schon den ganzen tag immer wiederholungen sendet.
Zitat
Immens waren bei der Atomreaktorkatastrophe im Jahr 1986 vor allem die Langzeitschäden. Im Umkreis von 30 Kilometern wurden rund 135'000 Menschen der Strahlung von 0,16-0,3 Sievert ausgesetzt. Dies bewirkte bei den Menschen Mutationen, Zellveränderungen sowie eine erhöhte Krebsgefahr. Dieser Wert wurde bis jetzt nur im engsten Umkreis der Anlage von Fukushima 1 überstiegen.
Vögel halten sich mit Sicherheit nicht an Fligverbotszonen..
Zitat
Amis löschen Reaktor 4 obwohl dieser eigentlich abgeschaltet war!?