naja wie gesagt.. derzeit noch nicht ganz so brisant.
der normwert wurde um das 500-fache in reaktornähe überschritten, was aber angeblich nicht so gefährlich ist wie es sich anhört. da man diesen wert nur kurzzeitig ausgesetzt war (weniger als 1 tag) auf ein jahr gesehen wäre dieser wert sicher sehr bedenktlich und wird auf dauer zu krebs und/oder mutationen führen. aber durch den kurzen kontakt ist man nicht so schlimm betroffen. bei einem rontgenstrahl ist dieser wert deutlich höher.
bei einem gau treten noch deutlich höhere strahlungen auf... die aber durch eine fehlende explosion (super-gau) dann nicht komplett versteut werden sondern aus dem reaktor herausstrahlen. nach einer zeit wird der reaktor dann wieder verschlossen und die strahlung wird so größtenteils gebannt. dies war in tschernobyl nicht möglich da das ganze kraftwerk in die luft geflogen ist.
das gefährliche ist das im kraftwerk verwendete plutoniumoxid (mox-brennelemente). da plutoniumoxid noch deutlich konzentrierter als uranoxid ist.
es werden wohl weitere "kleinere" explosionen erwartet, die durch das ausgasende wasserstoff entstehen können. aber der reaktor selbst ist wohl in der lage weiteren explosionen stand zu halten. aber die angeschlossenen kühlwasserleitungen könnten abgesprengt werden. das würde dazu führen dass keine kühlung des kerns mehr möglich ist und das brennelement durchbrennt. dann kommt es zum GaU.
dennoch sehe ich atomkraft als die energie der zukunft... da fossile brennstoffe auch ihre menschenopfer fordern werden(hunger durch globale erwärmung + kriege) und es bis jetzt noch keine wirkliche "alternative" gibt.
ich meine wenn man die sicherheitsstandarts weiter erhöht und nicht die größt mögliche leistung fährt, dann ist atomkraft wohl doch ziemlich sicher. man sollte auch beachten dass der japanische reaktor diesen monat vom netz genommen werden sollte. die anlagen sind schon sehr veraltet. leider ist es derzeit so dass man je sicherer die techik wird auch immer höhere leistungen fährt. ähnlich einem auto das mit airbags auch als sicher gilt dass die menschen häufig noch etwas schneller fahren durch das gesteigerte sicherheitsgefühl.
man muss sich definitiv noch weiter mit dieser physik befassen. zum vergleich war feuer damals für die steinzeitmenschen auch fast unkontrollierbar und heute ist das einfach etwas alltägliches. wir wissen wie sich feuer verhält und was für faktoren für die ausbreitung entscheident sind. außerdem gibt es heute feuerwehren und feuerlöscher. villeicht gibt es ähnliches auch irgendwann mal für atomenergie. villeicht betreiben die menschen später ihre mobilen computer mal mit atomkraft.
und wer glaubt das kernenergie nichts natürliches ist... der kann sich auf wiki informiren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernreaktor…her_Kernreaktor
mein fazit seit dieser katastrophe... die leute sollten sich mal mit der technik auseinandersetzen und nicht jedem medienruf der medien oder grünen politik trauen. ich sage nur energiesparlampe und heatballs
anlagen die 1970 gebaut wurden kann man nicht mit anlagen vergleichen die 2011 gebaut werden.
und der reaktor in tschernobyl wurde auch möglichst wirtschaftlich gebaut (sehr viel leistung + günstige bauart).
die 6 reaktoren im werk fukushima 1 wurden von 1967 bis 1979 in tektonisch gefährdetem gebiet gebaut.
so kann man diese fälle nicht vergleichen mit neuen reaktoren die in deutschland geplant sind.
außerdem ist der betrieb von atomkraft für mehrere tausend jahre gedeckt.
http://www.n-tv.de/politik/China-gelingt…cle2274891.html