Sytemstart
Mit der Zeit nisten sich immer mehr Programme im Autostart-Ordner an und zögern damit den Systemstart hinaus.
-Öffnen Sie mit Start - Ausführen und der Eingabe von msconfig die Systemkonfiguration. Unter Systemstart können Sie einzelne Programme vom automatischen Start ausschließen.
Falls die Festplatte schon länger nicht mehr defragmentiert wurde, kann es sein, dass der Schreib-Lesekopf zu lange Wege zurücklegen muss, um die Daten zusammen zu suchen.
-Um das Problem zu beheben, defragmentieren Sie die Festplatte. (Start/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Defragmentierung)
-Entfernen Sie nicht unbedingt benötigte Programme aus Start - Alle Programme - Autostart.
Tricks von Nebukat:
Zitat:
Wenn man den PC anmacht, werden ein paar Startprozeduren vom BIOS getan bevor es dazu geht XP zu starten. also wenn man diese initialstartprozeduren schneller macht, startet natürlich auch dein system schneller.
Man kann diese Anfangsprozeduren verändern, in dem man die BIOS Einstellungen ändert, dies tut man mit der built-in setup utility.
Dieses utility zu starten ist von PC zu PC unterschiedlich, also z.B. durch drücken der Delete-(bei mir der Fall), F1- oder aber auch F10-Taste, beim starten des PC`s.
Dann gelangt man in ein Menü mit mehreren Auswahlmöglichkeiten. Nun die die wir benötigen:
1. "Boot Up Floppy Seek"
Setze diese Option auf disable, wenn du sie brauchst, kannste sie ja wieder aktivieren.
2. "Quick Power On Self Test (POST)"
Wenn du das wählst, dann macht dein System einen kürzeren, also schnelleren, POST als der normale lange.
3. "Boot Delay"
Manche Systeme lassen verzögert booten, wenn du den PC anmachst. Das wird dehalb gemacht, damit deine Festplatte erstmal mit drehen starten kann bevor gebootet wird. Man braucht diese Einstellung aber meistens nicht, daher kann man sie ausschalten. Wenn es dann aber zu Problemen kommen sollte, kannste es ja wieder einschalten.
4. Man kann ja noch einstellen von was er booten soll, da am Besten nur die Festplatte einstellen, also an erste Stelle setzen. Wenn du mal von einer CD oder so booten willst kannste ja die Einstellung ändern, oder wenn du AMI Bios hast (bei den anderen weiß ich das nicht) beim Starten die F11-Taste drücken, dann kann man ihm sagen was er booten soll, dies wird aber nur bei diesem einen Start so gemacht, beim nächsten startet er wirder so wie es in den bios utilities steht.
Dann kann man noch nicht mehr benötigte Daten aus der Registry löschen lassen, dafür gibts tools, z.B. Registry First Aid(
http://www.rosecitysoftware.com/Reg1Aid/index.html)
Man kanns aber auch selbst machen.
Außerdem kann man die Registry danach auch noch kompackter machen, z.B. mit The Registry Compactor (
http://www.rosecitysoftware.com/Reg...ctor/index.html)
Außerdem werden beim Starten von Windows ja auch noch unnütze Programme mit gestartet, diese kann man auf verschiedene Weißen abschalten, aber bei jeder einzelnen Methode werden nicht alle automatisch startenden Programme angezeigt. Also sollte man alle Methoden durch gehen.
Also als erstes kann man den Autostart-Ordner leeren oder auf alle Fälle ein paar Programme daraus entfernen.
"Start->Programme->Autostart", dann rechtsklick auf die Programmme, die nicht mehr automatisch gestartet werden sollen, und auf löschen gehen.
Man kann aber auch die Shift-Taste beim laden von XP drücken, dadurch werden alle im Autostart-Ordner stehenden Programme nicht mit gestartet.
Als nächstes sollte man bei den geplanten Tasks schauen, ob man die wirklich alle braucht.
"C:\Windows\Tasks" und dann einfach alle entfernen die man nicht braucht.
Als nächstes kann man das Systemkonfigurationsprogramm nutzen.
"Ausführen" und dann "msconfig" eingeben und Enter-Taste drücken, danach auf "Systemstart" gehen und das Häckchen bei allen Programmen entfernen, die nicht mehr automatisch gestartet werden sollen. Es ist besser immer nur ein Häckchen auf einmal zu entfernen und dann den Rechner erstmal neu zu starten.