Naja, mit den Lehrern sind sie selber schuld!
Habe mal einen Artikel gelesen in dem es hieß, dass man nur mit einem gewissen NC Lehrer werden dürfte (was iwie seltsam ist, da viele Lehramt studieren o.O)
Somit hätten also nur die besten ein Chance Lehrer zu werden. Dass das bei Grundschulen und sowas lange gilt ist ja in Ordnung, aber wenn der Staat so wenige einstellt ist er selber schuld.
Wie sich das G8 auf die Schüler auswirkt:
- sehr volle/gequätschte Stundenpläne
- viel Nachmittagsunterricht (oft oder täglich bis 17 uhr)
- Seminare für die man zusätzlich zum Stoff noch viel tun muss
- Viele Klausuren in sehr knappen Zeitabständen
- durch die Lernpläne ein gehetzer Unterricht um mit dem Stoff vorranzukommen - vor allem im Mathe ein Problem
- kaum Zeit für andere Freizeitbeschäftigungen (außer man lernt nicht)
Ich muss sagen, dass es in der 11 (letzes Jahr) echt schlimm war, vorallem Stundenplanmäßig und so
Mussten sehr viel in sehr kurzer Zeit machen, dann ständig wechselnde Referendare, viel Nachmittag, Projektseminare, Facharbeit usw ....

Mittlerweile gehts bei mir eigentlich weil ich meine Fächer aufs nötigste beschränkt und somit etwas mehr zeit als die anderen habe
Freu mich jedenfalls wenn Ende Mai endlich alles rum ist