So ist es, es gibt eine geringe Anzahl an Samples, diese sind zum Teil ziemlich Öde, und aus diesen kann man kaum erwähnenswerte Tracks erstellen. Deshalb greif ich lieber auf die Tools bestimmter Programme (Beispielsweise bei eJay erst seit neuerdings vorhanden, MM und FL Studio) welche dir erlauben deine eigene Melodien frei zu komponieren, damit kannst du nun mehr deinen eigenen Stil erschaffen, statt vorgegebene Samples anderer Künstler zu verwenden. Dann kann man wenigstens auch behaupten "ich kreiere Musik" anstelle "ich verwende die Musik anderer"...
Auch wenn man auf einige Samples angewiesen ist, da man nicht die benötigten Instrumente rumliegen hat. Aber statt dass man die vorgegebene Melodien (gespielt auf diesen Instrumenten) einfach verwendet, nimmt man einen einzigen Klan/Ton heraus und bastelt selber herum bis deine Melodie entsteht, somit kommt es dir so vor als würdest du auf nem Piano/Gitarre/Harfe/*Instrument einfügen* spielen.
Leider funktioniert dies natürlich nicht überall, ein Beispiel Vocals oder Chors, da kannst du wohl kaum einen winzigen Bruchteil der Stimmen entfernen und daraus eine Chormeldie oder dessen Verlauf erschaffen, das klingt einfach scheiße
Im Prinzip ist der nächste Schritt dieser vorgehensweise um eigene Musik hobby mäßig zu erschaffen und zwar voll und ganz nach deinem Stil wäre der wenn man zuhause Instrumente hat, oder leihen kann und dann von denen die Töne bestmöglich aufzeichnen, anschließend eben diese Töne zum Aufbau der Melodien, sortierung der Oktaven etc. verwenden und schon hast du eben nicht wie bei mir 10%~ vorhandener Samples Rest eigenes Zeug dann eben 100% eigenes Zeug, wenn du Vocals noch einbauen willst bei dieser Art der Musikerstellung dann musst du eben trellern