Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: BASE4U. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gamestar
Zitat
Die Aufzeichnungen gehen bis zu dem Zeitpunkt zurück, an dem Apple das neue Betriebssystem iOS4 veröffentlichte, daher ist die Datenbank vermutlich auch nur auf entsprechenden Geräten zu finden. Sie wird sogar bei einem Backup der Daten über iTunes auf dem PC oder Mac gespeichert und liegt dort dann unverschlüsselt vor. Hier empfehlen die Forscher, unbedingt das Backup verschlüsseln zu lassen. Da iTunes die Daten speichert, bedeutet das, dass sich die Datenbank selbst bei einem Gerätewechsel erneut installiert.
Damit sich jeder iPhone-Besitzer davon überzeugen kann, was Apple da speichert, hat er ein Tool namens iPhonetracker entwickelt, das aber bisher nur für Mac OS X vorliegt. Für die Forscher ist besonders bedenklich, dass derartige Bewegungsdaten bisher nur für Strafverfolgungsbehörden nach einem richterlichen Beschluss erhältlich waren, während sie nun »offen herumliegen«.
Zitat
Doch was genau hat das mit Privatsphäre zu tun?
Diese Frage ist ganz einfach zu erklären. Jeder der ein Account bei Google hat, erlaubt im prinzip den Einblick in die Privatsphäre. Derjenige der bei Google etwas sucht und zugleich mit dem Account eingeloggt ist, gibt informationen preis. Immerhin weiß Google dann was Dich interessiert und was Du willst. Somit wird die passende Werbung plaziert. Wenn der Benutzer sogar eine Google-Mail hat (GMail) dann werden ihm sogar (spam)Mail geschickt, die ebenfalls Werbung zu den interessierenden Themen, die man ja "gegoogelt" hat, enthält. Klar ist das eine "kleine" Sache, mit der man sogar noch Leben könnte.
Doch wie sieht es denn mit den neuen Betriebssystem Android OS aus? Wer sich ein Gerät mit diesem System kauft, will wohl kaum auf den Marktplatz verzichten. Doch um dort Apps zu bekommen, muss ein Google-Konto her. Und genau damit wird wieder in die Privatsphäre eingegriffen. Denn so weiß Google noch mehr. Der Konzern kann sogar sagen wo Du Dich gerade befindest. Vielleicht wird es irgendwann sogar so weit sein, dass jemand in einer Bar hockt und das Handy rausholt, ein Bild von einer Person macht und nach dieser "Googelt". Dann stehen die ganzen Informationen zur Person wie Anschrift, Alter, Name etc. zur verfügung. Ist das nicht ein Grund abstand zu nehmen von diesem Konzern? Hinzu kommen natürlich die Geschichten über Google StreetView.
Zitat
Das ist doch voll der scheiß, wenn die die Daten nicht benutzen warum gibt es dann die Funktion? Google verheimlicht es wenigstens nicht aber die benutzen es. Apple macht es bestimmt auch bloß nicht so wie Google.