Microsoft und Apple haben Ihre Zahlen bezüglich der verkauften Smartphones bekannt gegeben. Nun sind Berichte eines Marktforschers eingetroffen, der berichtet, dass Google mit seinem Smartphone-Betriebssystem Android den Weltmarktführer Symbian von der Spitze gestürzt haben soll. Demnach soll Android mit 30 Millionen verkauften Smartphones knapp auf den ersten Platz gekommen sein. Nach Symbian, welches sich nun auf den zweiten Platz befindet, folgt jeweils mit 15 Millionen verkauften Smartphones Apple mit dem iPhone und RIM mit dem Blackberry. Den vierten Platz belegt Microsoft mit nur drei Millionen verkauften Smartphones.
Im Vierten Quartal 2010 sollen laut Statistik 101,2 Millionen Smartphones verkauft worden sein. Das sind 88,6 Prozent mehr als im Vorjahr 2009 mit 53,7 Millionen Smartphones. Nokia hat mit ihrem Betriebssystem Symbian einstecken und den ersten Platz abgeben müssen, nicht nur wegen der
beendigung der Weiterentwicklung von Symbian. Apple ist vom Anteil her etwas gesunken und zwar von 16,3 auf 16 Prozent. Android hatte eine satte Steigerung von circa 615 Prozent. Der Absolute verlierer ist Microsoft.