das ist schwer zusagen...
Ich weiß nicht so recht ob ich die frage richtig verstanden habe meinst du die hebelwirkung auf die schrauben die durch die elastizität des brettes entsteht?
Oder meinst du den druck der auf den zwei vertikalen brettern lastet? Da würden die schrauben allerdings keine große rolle spielen (bis darauf dass die konstruktion zusammen halten)
wenn man rein mathematisch vorgeht müsste man beim 1. davon aus gehen dass die zentrale druckbelastung als punkt auf das brett drückt. das heisst es wäre unmöglich die kraft die auf den schrauben lastet zu ermitteln. Es müsste schon eine fläche bekannt sein. Falls das objekt die selbe größe wie das brett hat, so ist keine zugkraft vorhanden.
beim 2. ist es allderdings egal wie groß das objekt ist solange es zentriert ist. du ermittelst den druck (in kg) pro cm² damit: [center]

[/center]
Bsp.: Brett = 120cm x 50cm ; Objekt = 50kg --> p=50 : (120x50) = 0,0083 kg/cm²
kennst du den versuch bei dem man mehrere klopapierrollen nebeneinander vertikal aufstellt und ein holzbrett drauflegt? wurde mal im fernsehn gezeigt. wenn man eine entsprechend große fläche für einen elefanten hat würden diese rollen ihn tragen.
ist eine meiner annahmen richtig?